Infos zum Verein

Der Bienenzuchtverein St. Veit/Glan und Umgebung wurde 1895 gegründet und zählt somit zu den ältesten Imkervereinen in Kärnten. 2020 wurde das 125-jährige Bestehen gefeiert. Derzeit hat der Imkerverein über 90 Mitglieder.

Monatlich finden Sitzungen statt, zu welcher jedes Mitglied herzlich eingeladen ist. Aber gerne sind auch interessierte Imker die noch nicht Mitglied sind oder Bienenfreunde zu den Sitzungen eingeladen.

Unser Bestreben

Wir möchten:

  • unsere Mitglieder durch unsere Vereinsitzungen informieren und Wissen austauschen
  • den Erhalt der heimischen Biene gewährleisten
  • Öffentliche Vorträge und Vorführungen bei Versammlungen, in den Schulen und auf Bienenständen durchführen
  • Förderung des Bienenzuchtunterrichtes an den Schulen
  • Auf die Land – und Forstwirtschaft, Gärtnerei usw. durch Verkehr mit den landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften, Ackerbauschulen, LW– Fachschulen, LW-Kammern Verschönerungsvereinen und dergleichen, mit dem Sinn und Zweck des gegenseitigen Zusammenwirkens im Ökokreislauf der Pollisierung Einfluss nehmen.
  • Ausstellungen, verbunden mit Preisverleihungen für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Bienenzucht veranstalten.
  • Vereins- und Wanderbienenständen errichten und erhalten.
  • Alle vom Verband geschaffene Einrichtungen benutzen. Dazu gehören z.B. die Bibliothek, die Seuchenbekämpfungs– und Untersuchungsstellen, die Verkaufsstellen für Bienenprodukte und Geräte, Baumschulen und das Fachblatt “Biene aktuell“
  • Verkaufsstellen für Bienenprodukte und Geräte errichten
  • Beobachtungs – und Begutachtungsstellen zur Bienenhaltung errichten, sowie Einrichtungen zur Seuchenbekämpfung, Königinnenzucht und Belegstellen schaffen
  • Für die Trachtverbesserung Vorkehrungen treffen und Einrichtungen errichten
  • Mit anderen Bienenzuchtvereinen im In- und Ausland Kontakt haben und Erfahrungen austauschen
  • Uns an den veranstalteten Lehrkursen des Landesverbands oder ÖIB beteiligen
  • Den Absatz von unverfälschten Bienenzuchterzeugnisse vermitteln

Mitglied werden

Werde jetzt Mitglied in unserem Verein und profitiere von tollen Vorteilen und einem regen Wissensaustausch! Wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite!

Die Schritte zur Mitgliedschaft:

Dein Kontakt für den Beitritt im Verein:

Obmann BWF Christian Salzer
06601256052
office@bzv-stveit.at oder chr.salzer@gmail.com

Deine Vorteile als Mitglied bei unserem Verein

  • Teilnahme an unseren Vereinssitzungen und Veranstaltungen
  • Benutzung der Geräte des Vereins (Kehrschwarmkisten, Abkehrtrichter, geeichte Waage, Schaukasten, Mikroskop, Beamer)
  • Benutzung der Bücher unserer Bibliothek
  • Unterstützung für Jungimker, direkt beim Heimbienenstand
  • Erfahrungs- und Wissensaustausch mit Imkern aus deiner Umgebung
  • Du erhälst Zugriff auf unseren Mitgliedsbereich in dem es noch viele weitere Vorteile wie die Online-VIS Meldung oder einen Biete und Suche Bereich gibt
  • Nach 3 Jahren Mitgliedschaft gibt es einen Gutschein für den Erhalt von zwei Bienenköniginnen
  • Versicherung aller deiner Bienenstöcke
  • Erhalt der monatlich erscheinenden Zeitschrift „Biene aktuell“
  • Günstigere Kurskosten bei Schulungen, sowie günstigere Kosten für die Honiguntersuchungen und –prämierungen beim Landesverband
  • Bei Wahlen und Beschlussfassungen darfst du deine Stimme abgeben
  • Wenn du möchtest darfst auch du Vorträge bei unseren Sitzungen zu spannenden Themen halten

Die Vereinssitzungen

Wann: Unsere spannenden und informativen Vereinssitzungen finden jeden ersten Sonntag im Monat um 9 Uhr statt.
(Sollten Praxisteile nicht möglich sein z.B. wegen Schlechtwetter, dann findet eine Monatssitzung im Vereinslokal statt).

Wo: Gasthaus Sonnhof, Völkermarkter Str. 37, 9300 St. Veit an der Glan

Der Sitzungs- und Veranstaltungsplan für 2024:

7. Jänner: Information über die Vespa velutina

11. Februar: Jahreshauptversammlung ab 14:00 Uhr im Gasthof Sonnhof

3. März: Allgemeine Monatsbesprechung

7. April: Insektenhotel Aufbau/Pflege und Wildbienen. Referentin: Elisabeth Pfeifhofer

5. Mai: Ableger/Schwarmverhinderung (Ort: Vereinsbienenstand)

2. Juni: Zucht/Vermehrung (Ort: Vereinsbienenstand)

7. Juli: Ameisensäure/Oxalsäure Wirkungsweise. Referentin: Christine Petscharnig

August: Pause, keine Sitzung

8. September: Oximel – Bienenprodukte (Abgesagt)

6. Oktober: Monatsbesprechung am St. Veiter Wiesenmarkt im Zelt des Gasthof Sonnhof. Beginn 10:00 Uhr.

3. November: Api-Therapie. Referent: Hans Hermann von der Apiterra Bio Imkerei

1. Dezember: Monatssitzung – gemütliche Zusammenkunft

Das Team des BZV St. Veit/Glan und Umgebung

Bei der Jahreshauptversammlung des Bienenzuchtvereins am 6. März 2022 wurde folgender Vorstand gewählt:

Obmann, Schriftführung Stv.: BWF Christian Salzer, 9300 St. Veit/Glan
Obmann Stv. & Schriftführerin BWF Elisabeth Pfeifhofer, 9556 Liebenfels
Kassier: DI Sonja Wallner, 9314 Launsdorf
Kassier Stv: Karl Baumgartner, 9314 Launsdorf
Rechnungsprüfer: Kurt Mattersdorfer
Rechnungsprüfer: Kurt Jaritz
Gesundheitswesen, Jugendreferent, Bienenpädagoge: Erich Moser
Zucht: Martin Salzer
Bücherwart: Gerhard Otti
Ameisenschutz: Elisabeth Haberl
Beirat: Emanuel Moser

Die Geschichte/Chronik des Vereins

Das offizielle Gründungsdatum des Bienenzuchtvereins St. Veit/Glan und Umgebung ist der 22. März 1895. Der Verein zählt somit zu den ältesten Imkervereinen in Kärnten.

1895 am 22.3. wurde die V. Section des Zentralverbandes deutscher Bienenwirthe Prag – ST. DONAT mit 12 Mitgliedern gegründet.
1895 am 12.9. wurde die VIII. Section des Zentralverbandes deutscher Bienenwirthe Prag – OBERMÜHLBACH mit 29 Mitgliedern gegründet.
In diesen beiden Sektionen waren Mitglieder aus St. Veit/Glan. Während St. Donat sich freiwillig schon am 3.3.1899 auflöste, wurde Obermühlbach erst 1939 zwangsaufgelöst.

1909 am 8. August kommt es auf betreiben Wanderlehrer Langhammers im Gasthof Grawein in St. Veit zur Gründung des Zweigvereines ST. VEIT/GLAN und UMGEBUNG als Zweigverein des Centralvereines für Bienenzucht in Wien. 30 Imker treten spontan dem jungen Verein bei.
Obmann: Josef Kaiser, Bahnmeister in St. Veit
Obmann Stellvertreter: Ferdinand Pflegerl, Unterbergen
Kassier: Peter Fugger, Telegraphist in St. Veit
Schriftführer: Johann Urtschnig, Schulleiter, Projern
Ausschuß: Johann Malloth, OL in Hörzendorf; Johann Pekastnig, Besitzer in Obermühlbach; Valentin Wernhammer, Seidlhof; Franz Sucher, Muraunberg; Franz Wutte, Lebmach; Matthias Kogelnig, St. Veit

1910 JHV Jänner iGH Mulley in St. Veit. Schulleiter Urtschnig hält lehrreichen Vortrag über „Auswinterung und Frühjahrsarbeiten des Imkers“, der mit viel Beifall aufgenommen wird. Berichte: K/Fuggers Kassenbericht löst Befriedigung aus; Dank, Entlastung
Wahlen: O/Kaiser und alle Vorstandsmitglieder wieder gewählt.
Nach erfolgter Einzahlung der Beiträge für 1910 schließt der Obmann die Versammlung.

1910 am 24. April Versammlung iGH Andreas Jäger, Brauereibesitzer in Radweg mit guten Besuch. WL Langhammer hält Vortrag über die Entwicklung der Bienenzucht in Kärnten seit 15 Jahren, die in allen Teilen des Landes fortschrittlich ist. Ferner über Bienenwohnungen, Trachtverhältnisse, das Wandern und damit auf das neu zu schaffende Landesgesetz. Über Wunsch ergänzt der WL noch Themen der Behandlung vor und nach dem Schwärmen. Schulleiter Urtschnig aus Projern hält Referat an Hand eines Musters über Vorteile des Bauernstockes. Darauf etliche Neubeitritte.
Ende Juni meldet der St. Veiter ZV im Bienenvater wörtlich: „Hier ist schauriges Wetter, sehr kalt, Schnee in nächster Nähe, fortwährend Niederschläge. Lindenblüte und Waldtracht für heuer verloren. Von Honigtau keine Spur. Das Ende wird: Tod und Verderben“.

1911 am 22. Jänner iGH Frau Mullays JHV bei zahlreichem Besuch.
Berichte: O/Abgelaufenes Jahr schlechtes Honigjahr. Mitgliederstand 44.
K/Erstattet Bericht; kleiner Rest; Geprüft, Entlastung einstimmig.
Wahlen: Bisheriger Vorstand einstimmig.
Beschlüsse: Nächste Versammlung in Pulst im März
Antrag an LV wegen Subventionierung von Frühjahrszucker wegen der schwierigen Trachtverhältnisse in St. Veit.
1911 für den 19. März ist die nächste Versammlung um 2 Uhr iGH Hoi in Pulst ausgeschrieben. Es kommt WL Langhammer und hält zeitgemäßen Vortrag. Wichtige Beschlüsse sind zu fassen.

Bis 1913 ist der junge Verein sehr rührig und hat zum Schluss 44 Mitglieder.

1913 am 31.12. wird der St. Veiter Verein im Centralverband mit dem Vermerk geführt, „daß sich in St. Veit niemand mehr mit der Bienenzucht abgibt“ daher ist Tätigkeit eingestellt.

1914 am 5.4. treten beherzigte Obermühlbacher Imker für das Erstehen des Vereines mit gleichem Titel, jedoch Sitz in Obermühlbach ein.
1. Obmann wird Johann Pilgram und er fordert vom alten Obmann die Herausgabe der Inventargegenstände und der Kassa.
Wahlen: Obmann: Johann Pilgram; Schriftführer: Adolf Schreiber; Kassier: Albert Erklich, ferner werden OStV und zwei Ausschüsse gewählt
Beschlüsse: Keine Statutenänderung; Vereinsname bleibt unverändert
WL Langhammer hält einen beeindruckenden Vortrag

1915 schreibt Max Priskvy, Zensweg bei St. Veit einen Aufsatz „Die Kärntner Biene und der Breitwabenstock“

1924 im September spendet der Verein dem LV K 50.000,– zum Kauf einer Schreibmaschine

1927 am 22. Mai Versammlung mit fast vollzähligem Besuch: Vom LV anwesend O/Mattitsch, WL Hertl. Rückblick durch O/Malloth und spricht über den schwierigen Frühling.
Langer Bericht über Organisation, Zuckerfrage, Neunteufel und Fachvortrag von WL Hertl. Antrag auf Errichtung einer Imkerschule.
OL Gottlieb Aichholzer wird für Verdienste mit einem Ehrendiplom geehrt.

1927 am 4.12. ist die Jahresversammlung unter Obmann Malloth wieder genau dokumentiert.
Anwesend bei JHV Landesverbandsobmann Mattitsch und Landtagsabgeordneter Tomaschitz und zahlreicher weiterer Besuch.
Von nun an gibt es bis zum heutigen Tag reges Vereinsleben.
Berichte: O/Malloth; 1927 war befriedigendes Honigjahr
K/Trojer auch Delegierter des ZV ST. Veit im Landesverband konnte auf gute Kassentätigkeit verweisen.
Wahlen: Alter Ausschuss einstimmig
Beschlüsse: Über Antrag Trojer wird ein Ausschuss gegründet, der den Beschluss zur Errichtung eines Wanderstandes für die Stadtimker in Lölling verwirklichen soll. Gewählt werden Trojer, Klogger, Eberl; Über Antrag Kinzl wird die Schriftleitung der Kärntner Biene ersucht, die dauernden Polemiken gegen die Erwerbsimker einzustellen und dafür Fachartikel zu bringen.
Die anwesenden zwei Gäste werden ersucht, die Schaffung einer Imkerschule voranzutreiben, was die beiden versprachen.
Vorträge: Mattitsch: Der ethische und materielle Wert der Bienenzucht für die heutige Zeit
Labg. Tomaschitz ging auf das Verhältnis Land zur Bienenzucht ein.

Weitere Infos zur Chronik und der Geschichte des Bienenzuchtverein St. Veit/Glan und Umgebung können hier nachgelesen werden.

Quelle: Datenbank Ernst Fuchs oder Bienenmuseum Kirschentheuer

Überblick der Obmänner

seit 2019: Salzer Christian
1996 – 2019: Hölbling Herbert
1990 – 1996: Bodner Josef
1974 – 1990: Neubauer Josef

1927 – ?Malloth
1914 – ?: Pilgram Johann
1909 – 1913: Kaiser Josef
1895 – 1909: Wagner Emil